Schlaf. Wir brauchen ihn. Damit wir uns vom Stress und den vielen Anforderungen erholen können. Doch viele Menschen leiden an Schlafstörungen. Einige haben Probleme mit dem Einschlafen. Andere erwachen in der Nacht immer wieder. Das Resultat: man fühlt sich am Morgen müde und erschöpft.
Fragt man nach den Ursachen, ist die Antwort meist dieselbe: „Ich denke zu viel. Mein Kopf lässt mich nicht zur Ruhe kommen. Sobald ich im Bett liege, beginne ich zu grübeln.“
Mit Selbsthypnose in den Tiefschlaf
Mit Hypnose erleb ich oft, wie langjährige Schlafprobleme gelöst werden können. Ich denke da zum Beispiel an eine Kundin, die in einem Spital in leitender Position tätig ist. Jeden Abend geschah bei ihr das Gleiche: sie konnte ihre Gedanken einfach nicht abschalten. Der ganze Tag wurde analysiert, der innere Skeptiker hörte nicht auf mit reden. Ihr Frust wurde zunehmend grösser, das Einschlafen immer schwieriger. Zuletzt dauerte es bis zu 3 Stunden! Jetzt war sie endlich bereit, sich helfen zu lassen.
Nach drei Hypnose-Sitzungen war ihr mühsames Gedankenkarussell endgültig erledigt! Wie wir das geschafft haben? Ich habe sie eine wirksame Selbsthypnose zum Einschlafen gelehrt. Statt Gedanken im Kopf wälzen, kann es angenehmer sein, sich mit den richtigen, passenden Bildern Richtung Tiefschlaf bewegen können. Und wir haben mit einer hypnotischen Reise das Schlafen wieder als etwas Farbiges, Ruhiges, Wohltuendes in ihrem Innern gespeichert.
Gerne teile ich mit Dir einige Tipps zur Entspannung und zum besseren Schlafen:
- Gehe tagsüber an die frische Luft und bewege Dich! Sonnenlicht macht Dich tagsüber munter und glücklich und abends müde. Bewegung löst Anspannungen und Stress und setzt Glücksgefühle frei.
- Verbringe die letzte Stunde vor dem Einschlafen weder vor dem Fernseher noch am Handy oder mit dem Tablet. Blaues Licht reduziert das Schlafhormon Melatonin.
- Vermeide koffeinhaltige Getränke nach dem Mittag. Das Koffein kann Deinen Schlaf erheblich stören.
- Reduziere den Alkoholkonsum. Alkohol lässt uns zwar schneller einschlafen, stört jedoch während der restlichen Nacht Deinen Schlaf bedeutend.
- Dein Schlafzimmer sollte ein Ort der Geborgenheit sein. Computer, Handy oder Wecker haben in Deiner wohligen Höhle nichts zu suchen.
- Achte auf regelmässige Bettzeiten, damit die innere Uhr gut funktionieren kann.
Wenn Du spürst, dass Du trotzdem noch angespannt und gestresst bist, empfehle ich Dir, Yoga Nidra anzuwenden und so wohltuende Tiefenentspannung erleben können.
Paradoxe Intervention
Übrigens: wenn man sich vornimmt, nicht zu schlafen, schläft man schneller ein! Das ist längst wissenschaftlich bewiesen. Viele Menschen versuchen krampfhaft schnell einzuschlafen und bleiben deswegen wach. Schlafen ist jedoch kein Wollen, sondern ein Loslassen, ein sich Hingeben. Bei einigen Menschen hilft es tatsächlich, wenn man ihnen sagt: „Geh abends zu Bett, mach das Licht aus, halte die Augen offen und versuche nicht einzuschlafen.“
Hast Du noch Fragen? Oder darf ich Dir während einer Hypnose-Sitzung weitere Tipps und mein persönliches Einschlafmantra verraten? Oder möchtest Du eine Selbsthypnose zu einem ganz anderen Thema kennenlernen? Du darfst Dich einfach bei mir melden.
Und: pfuus guät!